aurionexis – Finanzbildung für Ihre Zukunft
aurionexis Logo
Standort Steinpilzweg 58, Stuttgart

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Bei aurionexis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Unsere Praktiken entsprechen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

aurionexis
Steinpilzweg 58
70599 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: help@aurionexis.world
Telefon: +493692963467

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website aurionexis.world werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem

Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben und dienen der Systemsicherheit sowie der statistischen Analyse. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person findet nicht statt.

2.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Name und Ihre Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir löschen die Daten, sobald ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Nutzung unserer Cash-Flow-Management-Tools

Bei der Anmeldung zu unseren Diensten erheben wir folgende Daten:

  • Name und Unternehmensdaten
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Rechnungsinformationen und Zahlungsdaten
  • Finanzielle Daten, die Sie in unsere Plattform eingeben
  • Nutzungsdaten und Präferenzen

Diese Daten benötigen wir zur Vertragserfüllung und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Beispiele
Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bereitstellung der Cash-Flow-Tools, Kundenbetreuung, Rechnungsstellung
Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Systemsicherheit, Betrugsverhinderung, Verbesserung unserer Dienste
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation
Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Steuerliche Aufbewahrungspflichten, gesetzliche Meldepflichten

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird bei einem Hosting-Anbieter in Deutschland gehostet. Alle Server befinden sich innerhalb der EU. Der Hosting-Anbieter erhält Zugriff auf Ihre Daten nur im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.

  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
  • Cloud-Dienste für Datenspeicherung und -verarbeitung (alle in der EU ansässig)
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Kunden
  • Analytik-Tools zur Verbesserung unserer Dienste

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Keine Weitergabe an Drittländer

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der EU übermittelt. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen angemessener Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) und nach vorheriger Information.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer Daten verlangen.

Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an help@aurionexis.world oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Datensicherungen und Notfallwiederherstellungspläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Beachten Sie jedoch, dass keine Übertragung über das Internet vollständig sicher ist. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, beispielsweise durch sichere Passwörter.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Vertragsdaten

Daten zur Vertragserfüllung werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und danach gemäß den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6–10 Jahre) gespeichert.

Kontaktanfragen

Daten aus Kontaktformularen oder E-Mails werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

Logfiles

Server-Logfiles werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für Sicherheitszwecke länger benötigt werden.

Marketing-Einwilligungen

Einwilligungen für Marketing-Kommunikation bleiben aktiv, bis Sie sie widerrufen. Danach werden die entsprechenden Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht.

8. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser wiederzuerkennen und bestimmte Informationen zu speichern.

Welche Cookies verwenden wir?

Cookie-Art Zweck Rechtsgrundlage
Technisch notwendig Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Login und Navigation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Funktional Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Analytisch Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Cookies deaktiviert sind.

9. Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich an Unternehmen und Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zu Ihren Rechten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: help@aurionexis.world

Telefon: +49 369 2963467

Post: aurionexis, Steinpilzweg 58, 70599 Stuttgart, Deutschland